Der McCoi Kettenöler und die CBR 1000F  SC24 Dual aus dem Jahr 1993


Sowohl in der Anleitung zum McCoi, als auch in vielen Berichten zum Einbau hier im Forum ist genügend beschrieben, wie
der Zusammenbau der Platine, die Verbindung der Komponenten und die Anordnung im Motorrad zu erfolgen hat.

Dennoch steht man sicherlich beim Einbau überlegend vor der Maschine und fragt sich, wo der Kettenöler am besten untergebracht wird.
Hier also als kleine Bildergeschichte meiner Variante des Einbau des McCoi-Kettenölers in die CBR1000F SC24 Dual aus dem Jahr 1993:

Die CBR1000F SC24 auch bekannt als Joghurtbecher, oder liebevoll "Dicke" genannt, knappe 280 kg, 132 PS (offen), für mich ein genialer Sporttourer !!
( http://www.cbr-1000.de )
 



so sah die Platine aus, als der Lötkolben wieder kalt wurde.....                            und hier der erste Test: alles funktioniert wie beschrieben


die Bauteile für den Notlaufmodus habe ich nachträglich mit auf die Platine gelötet.



Und jetzt zum Einbau in die Maschine:


Alles spielt sich bei mir auf der linken Seite der CBR ab. Also das Moped rechts an die Garagenwand parken damit links genug Platz ist.

Aus dem Baumarkt hab ich eine Alu-Platte gekauft, 12 cm breit , 2 mm stark. Wie auf dem Foto zu sehen, habe ich die Platte ca. dem Öltank angepasst
abgewinkelt. In der Mitte sind zwei Befestigungslöcher mit der dieser Aluwinkel am Batteriekasten verschraubt worden ist.
Der Öltank ist mit einem Kabelbinder über zwei weitere Bohrungen am Alublech festgezurrt.
Bei diesen Ausmaßen des Winkels ist die Position fast zu 100 % durch den freien Platz vorgegeben: Sitzbank abnehmen, linke Seitenverkleidung
abbauen und den Luftfiltereinlass abschrauben. Hier ist der Platz für die McCoi Pumpe und den Tank: mittig vor dem Batteriekasten.
Links der Tank mit dem gelben  Entlüftungsschlauch der nach links oben verlegt wird. Am Ende vom Entlüftungsschlauch hab ich einen kleinen Benzinfilter aus
dem Modellbau als Luftfilter mit etwas Watte als Füllung umfunktioniert und angeschlossen.
Neben der Entlüftung ist die Ölzuführung zur Pumpe. Das schwarze Kabel, was von unten durch den Aluwinkel geführt wurde ist das Kabel zum Reed-Sensor.
Rechts oben, das schwarze Kabel mit gelbem Schrumpfschlauch ist die Ansteuerung der Pumpe.
Nach unten geht dann aus der Pumpe heraus der Ölschlauch zum Auslass am Kettenritzel. Ich habe ihn mit schwarzem Kabelschutz ummantelt.
(s. zwei Bilder weiter).
Das Öl ist das für Stiehl Kettensägen.




Hier siehst Du, wie genau alles passt, so als ob Honda diesen Bereich speziell für den McCoi freigelassen hätte.




hier die Ummantelung der Ölleitung nach unten zur Schwinge....




...und weiter ohne Plastik-Ummantelung dafür aber in einem Aluminium Rohr bis zur Kanüle.
Das Alurröhrle mit der Kanüle wird hauptsächlich über die Schelle an der Schwinge justiert. Natürlich geben die vier Kabelbinder auch Halt, von denen sind
aber primär zwei für die Fixierung des Reed-Sensors an der Innenseite der Schwinge bestimmt. Diese Art der Befestigung ist zwar optisch nicht die
schönste, aber funktioniert tadellos und die Kanüle ist auf den Millimeter genau einstellbar. Desweiteren verdeckt das linke Endrohr des Schalldämpfers
weitestgehend dieses Kabelbinder-Gewusel.





Hier das Ganze aus der Sicht von unten:
Ich habe den Magnet mit 2 Komponenten Epoxy an das hintere Kettenrad geklebt. Er lässt sich im Falle des Austauschs des Ritzels mit einer Zange lösen und
neu verkleben. Es hat in meinen Augen keinen Sinn gemacht den Reed-Sensor an einer anderen Stelle ( Bremsscheibe etc.) zu befestigen.
Wenn ich schon die Ölleitung und die Kanüle in Radnähe anbringen muss, kann ich auch den Reed-Sensor mitführen.





So, weiter geht es mit dem Regensensor.
Die beste Stelle ist für mich der vordere Bereich und zwar dort wo es nicht nur schnell nass wird, sondern auch genauso schnell wieder trocken und zwar
vorn unten am Spoiler, der wunderschön im Fahrtwind liegt. Die vordere Verkleidung links musste ich eh abbauen, um die Kabel aus dem Cockpit vernünftig
verlegen zu können und so bot sich dieser Platz an.




Hier der Sensor in Vergrößerung....




und die Verlegung der Kabel:




Links unten im Cockpit der Blick auf zwei von drei eingebauten LED´s und der Schalter für den Crossmode.
Die obere LED ist die rote vom Regensensor, die untere ist die blaue LED für die Anzeige des Crossmode.
(Der gewaltige saito-Schalter hat nichts mit dem McCoi zu tun, sondern steuert die Griffheizung)




Links unterhalb vom Lenker sieht man die dritte LED, die als Kontrollanzeige für jeden Öl-Pumpvorgang orange leuchtet.




So... die Komponenten sind verbaut, jetzt geht es daran, die Kabel mit der Platine zu verbinden. 16 Kabel und 1 Kabel zusätzlich für das
Zündungsplus des "Notlaufmodus"
.




So sieht das dann verkabelt aus. Ich hab an jedes Kabelende noch einen kleinen Goldstecker angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Es war ohne Stecker fast unmöglich die Kabel vernünftig in die Klemmen zu bringen, auch wenn sie verzinnt waren.
Das blaue Kabel ist übrigens ein Cat.5 Netzwerkkabel. Vorteil alle acht Adern sind geschirmt und verdrillt, keine Störungen... so auch die beiden
Adern in den drei schwarzen Zuleitungen für den Reed, die Pumpe und den Regensensor geschirmt sind.
Die Schirmung aller vier Kabel ist auf der Platine mit Masse verlötet.
Im linken Teil, mit Kabelbinder befestigt, ist die Sicherung für das Plus der Zündung.
Die Schmelzsicherung für die Stromversorgung der gesamten Platine ist irgendwo mit im McCoi Kabelstrang verbaut.
Die elektr. Komponenten für den Notlaufmodus hab ich mit Heisskleber fixiert.




Eingewickelt in Luftpolsterfolie hab ich die Platine hinten im Heck der CBR verstaut. Platz ist genug dort und zusammen mit Lappen, Schloss und Handbuch
ist die Platine dort hinten gut aufgehoben.






Tja... was soll ich jetzt zum Schluss noch anmerken: Der Öler funktioniert tadellos und ist vorbehaltlos zu empfehlen. Wer schon einmal einen
Lötkolben in der Hand hatte, etwas Ruhe mitbringt und relativ gut sieht (für uns alte Säcke über 40 gibt es geniale Lupenbrillen), der bekommt die Platine
auf jeden Fall zusammen. Ich für meinen Teil fand es wesentlich aufreibender, die Komponenten vernünftig in der Maschine unter zu bringen.
Es ist bei der CBR nicht nur allerhand Verkleidungskram abzubauen, auch das Löten der Kabel am Motorrad (in leicht gebückter Haltung) ging an die
Bandscheiben :-)

Ich kann den McCoi mit meinen Erfahrungen abschließend nur empfehlen.
Danke an dieser Stelle auch an das McCoi Forum und an Steffen.


Rainer